Fettnäpfchenführer Indien - von Karin Kaiser
Bei dieser literarischen Reise durch Indien erfahren Sie, wie man mit den (überaus zahlreichen) unerwarteten Situationen unterwegs am bestmöglichen umgeht und wie man trotz mancher Hindernisse Indien lieben lernt und ein klein wenig indische Gelassenheit in sich finden kann. Alles „no problem“ für Karin Kaiser, die einen herrlich erfrischenden und amüsanten Leitfaden geschaffen hat. Dennoch erhascht man auch einen Blick auf die wirklich kritischen Themen des Landes: Armut, Kastensystem und Kinderarbeit. Karin Kaiser geht sensibel darauf ein und öffnet allen zukünftigen Indien-Besuchern die Augen dafür.
Original Indisch: Über 130 Familienrezepte - von Meera Sodha
Wenn Ihnen unser Rogan Josh geschmeckt hat, dann muss dieses Buch unbedingt in Ihre Kochbuchsammlung. Die Foodbloggerin und Köchin Meera Sodha hat 130 Rezepte niedergeschrieben, die allesamt in ihrer Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Ein authentischer und vor allem sehr köstlicher Einblick in die indische Küche. Dieses Buch ist gleichermaßen für Indienfans, wie auch "Anfänger" in der indischen Küche geeignet.
Der Fünfzigjährige, der nach Indien fuhr und über den Sinn des Lebens stolperte - von Mikael Bergstrand
Ein Mann in einer ausgewachsenen Midlife-Krisis verliert seinen Job und bucht kurzerhand eine Reise nach Indien. Ab nun ist klar, dass dieses Buch äußerst unterhaltsam wird. Vielleicht ist der richtige Moment um sich selbst zu finden jener, in dem alles schiefzugehen droht?
Ein toller Roman, der allerdings auch nicht mit Einblicken ins Land geizt und den täglichen Wahnsinn in Delhi perfekt beschreibt.