Backen à la francaise - von Jean-Michel Raynaud
In diesem inspirierenden und praktischen Backbuch zeigt der Meister-Patissier Jean-Michel Raynaud in über 95 wunderschön durchfotografierten verlockenden Rezepten mit vielen Tipps und Tricks, wie man in der heimischen Küche köstliches französisches Backwerk herstellt. Nach einer Einführung mit folgen Kapitel zu Plätzchen und Kleingebäck, Kuchen und Desserts, Tartes und Pasteten, Brandteig, Croissants, Blätterteig, Brioches, Brot, Marmeladen und Aufstrichen. Nebenbei liefert das Buch einen Einblick in Frankreichs Back-Traditionen und Informationen zur Geschichte der Rezepte.
Das geheime Leben des Monsieur Pick - von David Foenkinos
In einem kleinen, abgelegenen Dorf in der Bretagne gibt es eine ganz besondere Bibliothek. Denn hier werden Bücher gesammelt, die nie erscheinen durften. Eines Tages entdeckt dort eine junge Lektorin ein Manuskript, das sogar in der Hauptstadt Paris für Aufregung sorgt und das Leben vieler Menschen verändert. Der Autor, Henri Pick, war der Pizzabäcker des Ortes. Doch seine Witwe beteuert, er habe zeit seines Lebens kein einziges Buch gelesen und nie etwas anderes zu Papier gebracht als Einkaufslisten. Hat Monsieur Pick etwa ein geheimes Zweitleben geführt? Ein charmanter Roman – leicht, beschwingt und voller Witz.
Ein Jahr in Frankreich - von Birgit Kaspar
Als Birgit Kaspar in Frankreich ankommt, muss sie vieles lernen. Sie lernt die Eigenheiten von Land und Leute kennen, sie findet den Schlüssel zur verlorenen Zeit, sammelt Weisheiten über das Heizen mit Holzöfen, erkundet die Hauptstadt des Parfums ebenso wie die Arroganz der Pariser und das tiefe Misstrauen der Provinz. Ein Buch, das garantiert ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.