Ende. Abermals. - von Dino Bauk
Dino Bauks Debütroman dreht sich um Krieg, Liebe und Rock´n´ Roll im Slowenien der 80er und 90er Jahre. Eine Mormonin aus den USA und der Musiker Denis verlieben sich ineinander. Nachdem Mary nach Österreich strafversetzt wird und Denis als Sohn bosnischer Eltern zu den „Ausgelöschten“ zählt, verliert er sich im Balkankrieg. Eine von historischen Fakten geprägte Geschichte, in der die Handlung auf das Leben vier junger Menschen beschränkt ist. Die unabgeschlossene Beziehung zu Denis, lässt seine Freunde auf ihr eigenes Leben zurückblicken.
Vaters Land - von Goran Vojnovic
Eine unsentimentale aber dennoch berührende Suche nach der eigenen Identität im ehemaligen Jugoslawien. Nachdem 1991 Vladans Vater in den Krieg zog, sind Mutter und Sohn auf sich gestellt. Als Vladan mit 27 Jahren liest, dass sein todgeglaubter Vater als Kriegsverbrecher gesucht wird, macht er sich auf und erlebt einen spannenden Roadtrip zu den Stätten seiner Kindheit und Jugend. Es erwartet ihn eine Reise durch ein zerstörtes und von Misstrauen zerfressenes Land. Ein aufregendes Wechselbad der Gefühle, das von einem Protagonisten erzählt, der hin- und hergerissen ist und aufzeigt wie Verdrängtes plötzlich eine Sprache findet.